| 19.11.2011 „Unter Strom“: Bericht vom Bönnigheimer Stromberglauf 2011 
        Traumhaftes Herbstwetter begleitete das Comeback nach langer Verletzungspause.
        Bericht lesen ...
 
 3.11.2010 „The Thrill of the Fight“: Bericht vom Frankfurt-Marathon 2010 
        Einmalige Bedingungen in Frankfurt brachten nicht nur den Spitzenathleten die erträumten Bestzeiten.
        Bericht lesen ...
 
 27.10.2010 „Hells Bells“ und „Flow“: Zwei verspätete Laufberichte vom Bellheimer Sommernachtslauf und Karlsruher Halbmarathon 2010 
        Wieder einmal sind mir zwei halbfertige Laufberichte beinahe auf der Festplatte verschimmelt. Dank der Nachfrage von Thomas im Gästebuch habe ich mich doch noch aufgerafft,
        diese (sehr unterschiedlichen) Berichte zu veröffentlichen.
        Bericht vom Bellheimer Sommernachtslauf lesen ...
 Bericht vom Karlsruher Halbmarathon lesen ...
 
 24.05.2010 „Auf und nieder, immer wieder“: Bericht vom Lichtenwaldlauf 2010 
        Wochenlang lag er halbfertig auf der Festplatte, jetzt ist der Bericht zum Lichtenwaldlauf 2010 endlich online.Bericht lesen ...
 
 9.4.2010 Noch mehr Bücher 
        Nachdem ich auch meinen zweiten Startversuch beim Freiburger Halbmarathon absagen musste, gibt es anstatt eines Laufberichts
        ein paar weitere Buchbesprechungen.
         
        Die Palette reicht von den Grundlagenwerken
        „Die Laufbibel“ und 
        „Laufen“
        über die Spezialthemen „Tempotraining“ und 
        „77 Dinge, die ein Läufer wissen muss“ bis zur 
        Entstehungsgeschichte des Marathons in „The Marathon Makers“. 
        Darüber hinaus habe ich mir
        noch den „Once a runner“-Nachfolgeroman 
        „Again to Carthage“ und Wigald Bonings
        „Bekenntnisse eines Nachtsportlers“ angesehen.
         
        Zur den Buchbesprechungen ...
 
 10.11.2009 Neues in der Rubrik „Bücher“ 
        Wer beim Begriff Laufliteratur bisher nur an Trainingspläne, Dehnungsübungen und Ernährungstipps gedacht hat, könnte auch einmal
        einen Blick auf den einen oder anderen Roman zu diesem Thema werfen. Wie wäre es z.B. mit dem meistgesuchten, vergriffenen Buch der Jahre
        2007 und 2008, welches jetzt neu aufgelegt wurde?
         
        Passend für die anstehende Regenerationszeit habe ich mir ein paar Laufbücher aus dem Bereich Unterhaltung angesehen: „Once a Runner“, „Following the Flame“
        und „I Run, Therefore I Am — Nuts!“
        
        Zur Besprechung der Bücher ...
 
 28.09.2009 „Die Qual (vor) der Wahl“: Bericht vom Baden-Marathon Karlsruhe 2009 
        Die beiden Hälften der Karlsruher Marathonstrecke zeigten mir wieder ihre unterschiedlichen Gesichter. Dazu prangten
        unzählige, weitere Gesichter von den Wahlplakaten.Bericht lesen ...
 
 24.06.2009 „Über und über Überraschungen“: Bericht vom Stuttgart-Lauf 2009 
        Angenehme Temperaturen, pünktlicher Start, verbesserte Streckenführung: Der Stuttgart-Lauf (bzw. Stuttgarter Zeitung-Lauf) 
        brachte in diesem Jahr eine Menge positiver Überraschungen.Bericht lesen ...
 
 06.05.2009 „Traum und Wirklichkeit“: Bericht vom Düsseldorf-Marathon 2009 
        Zum dritten Mal versuchte ich ich an der Traummarke von 3 Stunden. Als Strecke hatte ich mir den
        Schauplatz meines Marathon-Debüts ausgesucht.Bericht lesen ...
 
 1.03.2009 Renovierungsarbeiten abgeschlossen 
        Vier Jahre nach dem Start war es Zeit für ein paar Renovierungsarbeiten an dieser
        Homepage. Es gibt jetzt die zwei neuen Bereiche 
        „Laufstrecken“ sowie „Tipps&Tools“.
        Außerdem habe ich die Linkliste aktualisiert und zwei neue Buchbesprechungen hinzugefügt: 
        „The Perfect Mile“ von Neal Bascomb 
        und „Duel in the Sun“ von John Brant.
         
 28.09.2008 „Am Limit“: Bericht vom Berlin-Marathon 2008 
        Der Angriff auf die 3-Stunden-Marke war die erwartet schwere Aufgabe. Mit solchen organisatorischen Pannen
        hatte ich in Berlin hingegen nicht gerechnet.Bericht lesen ...
 
 22.06.2008 „Tracks and the City“: Bericht vom Stuttgart-Lauf 2008 
        Zum ersten Mal führte der Stuttgart-Lauf (bzw. Stuttgarter Zeitung-Lauf) durch die City. 
        Nicht zum ersten Mal gab es hingegen eine längere Startverzögerung und schrecklich hohe Temperaturen.Bericht lesen ...
 
 27.04.2008 „Still got the Blues“: Bericht vom Hamburg-Marathon 2008 
        Zehn Tage Trainingsausfall ließen den Traum vom Angriff auf die 3-Stunden-Marke frühzeitig zerplatzen. 
        Trotzdem war der Hamburg-Marathon ein tolles Erlebnis.Bericht lesen ...
 
 16.02.2008 Altmannshausen, Steigerwald 
        Heute habe ich eine Laufpartnerin an meiner Seite, welche mir in läuferischer Sicht haushoch überlegen ist. Sie heißt 
        Aponi ( = Schmetterling) und ist eine elegante Husky-Dame.
         
        Unter eifersüchtigem Gebell der Kolleginnen und Kollegen haben wir Altmannshausen im Steigerwald verlassen 
        und suchen uns eine Strecke zwischen Wiesen und Feldern. Die Leine ist an einem praktischen Bauchgurt 
        befestigt und so habe ich beide Arme frei und kann locker laufen. Allerdings nicht annähernd so locker, wie Aponi neben mir hertrabt ...
         
        An ein paar heftigen Steigungen könnte Aponi ruhig ein wenig ziehen, als routinierter Schlittenhund hätte sie das locker drauf. 
        Aber dazu müssten wir wohl noch ein Weilchen üben und nach einem tollen Wochenende auf der 
        Husky-Farm muss ich leider wieder zurück.
         
        Bergab geht es dann flott und locker und wir traben am Ende in einen wunderschönen Sonnenuntergang.
         
 1.11.2007 Ditzingen, Grüner Heiner, Korntal-Münchingen 
        Nach fünf Wochen Urlaubspause liegen das Laub der Bäume und meine Form gleichermaßen am Boden. An das Ende der Sommerzeit 
        habe ich mich noch nicht so richtig gewöhnt, jedenfalls komme ich etwas spät los und die Schatten sind bereits verdächtig lang. 
        Ich muss mich sputen, um wenigstens noch bei einem Rest von Tageslicht wieder daheim zu sein.
         
        Zunächst einmal lassen die letzten Sonnenstrahlen das bunte Laub noch so richtig leuchten. Meine Strecke führt heute in 
        Richtung Weilimdorf, vorbei am Grünen Heiner. Auf dessen Kuppe herrscht reges Treiben, an vielen Stellen steigen Drachen in die Luft.
         
        Ich streife den Ortsrand von Korntal und biege in Richtung Korntal-Münchingen ab. Der kurze aber steile Anstieg lässt 
        mich kräftig schnaufen; die lange Laufpause fordert ihren Tribut. Zum Glück ist damit der anstrengendste Abschnitt
        bereits überstanden. In einer Schleife geht es vorbei am Ackerlehrpfad, der inzwischen vollständig abgeräumt ist und
        schließlich zurück nach Ditzingen.
         
        Nachdem ich bisher nur die wunderschöne, aber reichlich lange Laufstrecke zum Bärensee als Google-Earth-Datei auf die Website gelegt habe,
        kann ich mit diesem Rundkurs nun auch eine deutlich kürzere Strecke anbieten. Hier ist diese Laufstrecke als Google-Earth-Datei.
         
 21.09.2007 „Back to the Roots“: Bericht vom Baden-Marathon Karlsruhe 2007 
        Vor beinahe genau 6 Jahren begann in Karlsruhe meine Laufkarriere. Die Marathonstrecke bot deshalb natürlich viele Erinnerungen.Bericht lesen ...
 
 28.06.2007 „Die Wilde 13“: Bericht vom Stuttgart-Lauf 2007 
        Mein 13. Halbmarathon ist nur vor dem Start etwas unglücklich verlaufen.Bericht lesen ...
 
 4.05.2007 „High Noon auf dem Bonner Marktplatz“: Bericht vom Bonn-Marathon 2007 
        Wieder einmal war Bonn ein gutes Pflaster für meine Marathon-Statistik.Bericht lesen ...
 
 17.04.2007 „Die Wilde 13“: Bericht vom Berliner Halbmarathon 2007 
        Tolle Stimmung, neue PB und ein Aprilscherz an Kilometer 1.Bericht lesen ...
 
 24.12.2006 Glemsmühlenweg Ditzingen-Leonberg 
        So hatte ich mir "Weiße Weihnacht" nicht vorgestellt: Mitten am Vormittag liegt immer noch dichter Nebel
        über meiner Laufstrecke am Glemsmühlenweg. 
        Aber die Atmosphäre hat doch auch etwas und bei äußerst begrenzter
        Fernsicht wird schließlich der Blick für die kleinen Details am Wegesrand geschärft.
         
        Tatsächlich gibt es im Makrobereich eine Menge schöner Motive, denn bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt hat sich eine
        äußerst fotogene Reifschicht auf die Pflanzen gelegt.
         
        Nicht ohne Grund habe ich diesen Abschnitt des Glemsmühlenwegs in Richtung Leonberg gewählt: Von meinen langen
        Laufstrecken ist das die mit Abstand leichteste Route. Die kontinuierliche, aber sanfte Steigung macht das Herantasten an die
        langen Strecken sehr erträglich.
         
        Am Ende habe ich zum ersten Mal in diesem "Winter" einen richtigen, "Langen Kanten" geschafft und eine solide Grundlage für die
        an den Feiertagen bevorstehenden Festmahlzeiten gelegt.
         
 11.10.2006 „Don't Hurry – Be Happy“: Bericht vom Halbmarathon Köln 2006 
        Pacemaker für einen Kollegen - eine ungewohnte Rolle, die aber viel Spaß gemacht hat.Bericht lesen ...
 
 30.7.2006 Ditzingen, Bärensee, Schloss Solitude 
        Schon wieder zum Bärensee? Treue Leser dieser Seiten kennen diese
        Strecke bereits zur Genüge. Aber zum einen ist es nun einmal
        meine Lieblingsstrecke und zum anderen soll diese Tour eine neue Rubrik 
        mit Laufstrecken und deren Darstellung in Google Earth eröffnen.
         
        Also geht es wieder einmal von Ditzingen aus los, durch das
        Industriegebiet Weilimdorf, um das Fasanenwäldchen herum und
        zur Bergheimer Steige. Den Halbmarathon vom Stuttgart-Lauf vor einer Woche 
        scheine ich ganz gut verdaut zu haben,
        es geht auch auf den langen Steigungen locker voran.
         
        Am Zaun des Schwarzwildparks hängen ganze Trauben von Kindern und
        bestaunen die kleinen Frischlinge. Also die sind wirklich süß!
        Gut, dass ich heute endlich wieder einmal die Kamera eingepackt habe.
         
        Am Bärenschlössle folgt eine harte Prüfung: Unzählige Besucher sitzen an
        den Biertischen und lassen es sich schmecken. Und ich habe gerade erst Halbzeit ...
        Immerhin bin ich nicht allein, auf der anschließenden Runde um den Bärensee
        sind (zwischen vielen Spaziergängern) auch jede Menge Läufer unterwegs.
         
        Ein paar gnädige Wolken und der Wald haben die Temperaturen bisher einigermaßen erträglich gestaltet. Pünktlich zum Waldrand knallt aber
        die Sonne ungebremst herunter. Jetzt rächt sich, dass ich heute Morgen wieder einmal nicht aus den Federn gekommen bin und 
        nun in der Mittagshitze über die Felder hecheln muss. Trotzdem ist und bleibt das meine Lieblingsstrecke
        und deshalb jetzt wie versprochen diese Laufstrecke als Google-Earth-Datei.
         
 25.07.2006 „Manche mögen’s heiß“: Bericht vom Stuttgart-Lauf 2006 
        Heiße Sache, ein Halbmarathon mitten im Juli.Bericht lesen ...
 
 12.05.2006 „Like the very first time“: Bericht vom Düsseldorf-Marathon 2006 
        Hitze, Wind, aber eine tolle Stimmung an der Strecke.Bericht lesen ...
 
 27.04.2006 „R(h)eine Vorbereitung“: Bericht vom 10km Rhein-Volkslauf Maximiliansau 2006 
        Eine gut organisierte Laufveranstaltung mit 10km, Halbmarathon und ein paar kürzeren Läufen.Bericht lesen ...
 
 11.04.2006 Neue Laufbuch-Rezensionen 
        In der Rubrik „Laufbücher: Grundlagen“ werden drei weitere Bücher vorgestellt:
         
 10.04.2006 „Durch Lichtenwald und lichten Wald“: Bericht vom Lichtenwalder Halbmarathon 2006 
        Ein schöner Halbmarathon durch den Schurwald mit einem grandiosen Kuchenbuffet im Ziel.Bericht lesen ...
 Seite 1 2
 
 |